Ausflugstipp: Die längste Hängebrücke im Hochschwarzwald

Die imposante Hängebrücke im Hochschwarzwald
Tipp für Adrenalinjunkies: Die Blackforestline, die längste Hängebrücke im Hochschwarzwald.
Inhalt

Man sollte schon etwas schwindelfrei sein, wenn man sich auf eine der neuesten Attraktionen im Hochschwarzwald begibt. Die Länge der Hängebrücke ist mit 450 Metern ja noch recht überschaubar. Aber die 120 Meter bis runter ins Tal sind es nicht. Das sind schwindelerregende Höhen. Es kribbelt im Magen und der Gang wird unsicher.

Aber natürlich möchte ich mir nichts anmerken lassen. So geht es wohl auch einigen «Leidensgenossen», die mir entgegenkommen. Tapfer versuchen sie mir lächelnd zuzunicken. Zum Glück hat man mit einer Gehwegbreite von 1,20 Metern genügend Platz, um aneinander vorbeizukommen. Allein das Lächeln von manch einem Leidensgenossen kommt etwas gequält rüber. Mr. Patotra versteht mich nicht! Er findet es nur cool und er hat auch keinerlei Probleme damit, dass die Brücke hin und wieder schaukelt.

Ich halte mich lieber auf beiden Seiten am dicken Geländer fest. Das gibt mir ein Gefühl von Sicherheit, auch wenn Mr. Patotra meint, dass man sicherer geht, ohne sich festzuhalten. Hin und wieder riskiere ich einen schüchternen Blick ins Tal, auf die Baumwipfel und auf den wild tosenden Todtnauer Wasserfall, der sich irgendwo weit unten in Kaskaden in die Tiefe stürzt. Die Idylle des Hochschwarzwaldes ist zauberhaft. Der mutige Blick lohnt sich sehr! Einmal hinüber und wieder zurück, dann habe ich es geschafft. Dieses Gefühl voller Erleichterung und ein wenig mitschwingend auch der Stolz darauf, eine weitere Herausforderung überwunden zu haben, ist erbaulich. Dieses Erlebnis war, trotz feuchter Hände, weicher Knie und einem Kitzeln im Bauch, schon etwas ganz Besonderes. Es lohnt sich doch immer wieder, die eigenen Grenzen zu überwinden und aus der Komfortzone auszubrechen. Die Belohnung mit traumhaften Aussichten ist hier gewiss.

Hängebrücke Schwarzwald Todtnau

Informationen zur Hängebrücke im Schwarzwald

  • Die Blackforestline liegt in der Nähe von Todtnau. Sie ist mit dem Bus ab Todtnau oder ab Kirchzarten zu erreichen (Linie 7125) oder alternativ mit dem Auto. Es stehen einige Parkplätze in näherer Umgebung zum Eingang, zur Verfügung.
  • Der Eintritt kostet 12 Euro für Erwachsenen und 9 Euro für Kinder (Stand Juli 2023). Es handelt sich hierbei um ein Kombiticket, bei dem der Eintrittspreis zum Wasserfall inkludiert ist.
  • Öffnungszeiten sind von November bis März, Mittwoch bis Sonntag von 10:00 bis 16:00 Uhr und von April bis Oktober täglich 10:00 bis 16:00 Uhr
  • Die Hängebrücke ist bedingt barrierefrei und mit Rollstühlen und Kinderwägen nutzbar.
  • Die Blackforestline wurde für bis zu 1’000 Personen konzipiert. Es werden jedoch maximal 400 Personen gleichzeitig auf die Brücke gelassen.

Auch atemberaubend, wenn auch in diesem Fall nur atemberaubend schön, ist der Schlenker auf dem Rundweg, von der Hängebrücke bis runter zum Todtnauer Wasserfall. Hier bieten sich auch von unten atemberaubende Blicke auf die Hängebrücke und das Ausmass wird einem erst so richtig bewusst.
Der Todtnauer Wasserfall bzw. der Stübenbach ergiesst sich unter der Brücke in 5 Kaskaden den Berg hinunter. Er ist mit einer Fallhöhe von 97 Meter Baden-Württembergs höchster Naturwasserfall. Entlang seiner Flanken befinden sich kleine Oasen in Form von grossen Holzliegestühlen, die zu einer kleinen Rast einladen. An warmen Sommertagen freuen sich die Füsse über ein kühles Bad im glasklaren Schwarzwaldwasser.

Weitere Ausflugstipps in der Region um die Blackforestline

  • Paddeln oder baden im Schluchsee – oder eine Wanderung auf dem Seerundweg um ebendiesen (Dauer knapp 6 Stunden).
  • Eine Wanderung durch die Ravennaschlucht. Im Winter: den Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht besuchen.
  • Das Kloster St. Blasien besichtigen (die drittgrösste Kuppelkirche Europas!).
  • Ausflug zum Feldberg, dem höchsten Berg im Schwarzwald (1’493 Meter). Ein Besuch des Hauses der Natur am Fusse des Feldbergs ist ebenfalls empfehlenswert!

In diesem Sinne wünsche ich Euch viele traumhafte und atemberaubende Entdeckungen im Schwarzwald!

Mit sonnigen Grüssen
Eure Patotra

Schwarzwaldblume

Dieser Artikel ist im Rahmen einer Rechercheeinladung durch die Schwarzwald Tourismus GmbH entstanden.


Wer schreibt hier?
Ellen Gromann-Goldberg

Hallo! Ich bin Ellen. Ich bin die Gründerin von PATOTRA, Content-Creator und freie Journalistin. Ich liebe das Meer und kleine Inseln. Aber auch die Berge, die Wüste, der Dschungel und Grossstädte können mich begeistern. Begegnungen mit Menschen sind für mich der Schlüssel zu anderen Ländern und deren Kultur. Nachhaltige Projekte liegen mir dabei ganz besonders am Herzen. Meine grossen Leidenschaften sind: das Reisen, das Schreiben und das Fotografieren.

Im Jahr 2014 entstand PATOTRA als reiner Familienreiseblog. Gemeinsam mit meinen drei Kindern und meinem Mann durfte ich viele tolle Nah- und Fernreisen erleben, die sich hier auf dem Blog in Form von Reiseinspirationen und Reisetipps wiederfinden. Aus den Reisen mit Kindern wurden im Laufe der Jahre Reisen mit Teenagern. Schliesslich ist der Blog, gemeinsam mit meinen Kindern, den Kinderschuhen entwachsen. Mittlerweile reise ich meist gemeinsam mit meinem Mann – oder auch mal alleine.

Mit viel Herz und ansprechenden Reisefotografien möchte ich Euch ermutigen, diese Welt selbst und mit offenen Augen zu entdecken. Mein Fokus liegt auf spannenden Geschichten, traumhaften Landschaften und Begegnungen mit Menschen. Manchmal bringe ich Euch den Geschmack der grossen, weiten Welt auch in Form von Rezepten von meinen Reisen mit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert