Wenn die Welt fehlt – dann finden wir vielleicht etwas Neues
Eine Zeit voller Veränderungen und viele Fragen. Die Welt verändert sich. Können wir den Veränderungen eine Richtung geben?
Hier findest Du Ratgeber rund ums Reisen mit und ohne Kinder, Persönliches und Kurioses rund ums Reisen in ferne und nahe Länder. Kuriose Geschichten, die ich unterwegs aufgeschnappt habe, Tipps und Tricks rund ums Reisen und hin und wieder auch einen Einblick in den Reisebloggeralltag. Alles aus dem Blickwinkel von Patotra.
Eine Zeit voller Veränderungen und viele Fragen. Die Welt verändert sich. Können wir den Veränderungen eine Richtung geben?
Dieses Jahr ist alles anders. Die Coronapandemie hat weiten Reisen vorerst einen Riegel vorgeschoben. Der Journalist und Autor Artur Kilian Vogel hat sich dieses Frühjahr trotzdem auf den…
Sternfahrt auf dem Untersee zur Feier der offenen Grenzen zwischen der Schweiz und Deutschland.
Auf Facebook bin ich auf einen Hilferuf von Christoph Meyer aufmerksam geworden. Der aus Kreuzlingen am Bodensee stammende Christoph Meyer lebt seit ein paar Jahren in Iquitos, einer…
Ferien mit physical distancing. Wie kann das gelingen?
Wenn offene Grenzen plötzlich zu starren Grenzen werden. Ein doppelter Zaun entzweit Konstanz und Kreuzlingen
Manchmal zwingt uns das Leben neue Wege zu gehen. Während ich am Anfang der Corona-Krise noch der Meinung war, dass ich hier frisch und fröhlich meine Reiseberichte weiter…
Irgendwie hoffe ich immer noch, dass ich aufwache und merke, dass ich mich nur in einem schlechten Science Fiction Film befinde. Das geht vermutlich den Meisten so. Nur…
Es wird mal wieder Zeit für ein Update. Der Winter war gefüllt mit tollen Reisen. Absolutes Highlight war Mauritius. Dazu kommen in nächster Zeit noch ein paar Artikel….
Liebe Leser Ich hoffe Ihr seid alle gut ins das neue Jahr gerutscht und ich wünsche Euch, dass Euch das neue Jahr viel Glück, Erfolg und viele schöne…
Der Winter kommt mit riesigen Schritten. Zeit, Euch ein wenig über meine Reisepläne zu informieren.
Meine persönlichen Lieblingsfotos von 2019. Von Russland, über Irland bis hin zu den Schweizer Bergen eine bunte Sammlung an Landschaften, Fotos und ihren Geschichten.
Meine Güte, ist dieser Sommer gerast! Zeit, Euch mal wieder ein kleines Update zu geben, was hier auf Patotra los war – und was kommen wird. Es war…
Heute feiern wir in der Schweiz den ersten August, unseren Nationalfeiertag. Wir feiern, dass sich die drei Urkantone Uri, Schwyz und Unterwalden zusammengeschlossen haben. Dass die Gründung der…
Sicherheit auf Reisen. Hier findest Du viele Tipps und Tricks, die Deine Reise sicherer machen.
Schwuppsdiwupps ist der Frühling schon wieder rum. Kein Wunder, dass die Tage nur so geflogen sind. Ich war ganz schön viel unterwegs. Den Auftakt meiner Frühlingsreisen bildete Thailand….
Das Reisen hat mich verändert. Es lässt mich wachsen und es gibt mir Wurzeln. Sabine vom Reiseblog Ferngeweht hat dazu aufgerufen sich zum Thema „Reisen verändert“ Gedanken zu machen. Diesem Aufruf folge ich gerne.
Viele von Euch haben sich sicher schon gewundert, warum es in meinen Social Media Kanälen Facebook und Instagram im Moment so ruhig ist und warum ich momentan nicht…
Wow, fünf Jahre Patotra – fünf Jahre voller Geschichten rund um den Globus. Wenn das kein Grund zum feiern ist! Aus diesem Anlass wird es hier in nächster…
2018 war ein verrücktes, buntes Reisejahr. Dies sind meine Lieblingsbilder und Lieblingsmomente aus 2018.
Natürlich stimmt der Titel so nicht ganz, denn den St. Gallern ist ihre Weihnachtsdekoration keinesweg wurst. Das lässt sich alljährlich im Advent erleben. Dann erstrahlen 700 Sterne über…
Der Reiseherbst war gefüllt mit tollen Reisen. Von Rügen über Irland bis nach Israel. Es werden in den nächsten Wochen noch einige Artikel zu Irland und Israel folgen….
Auf Draculas Spuren durch Transsylvanien, Rumänien. Gab es Graf Dracula wirklich? Wer war er und wie kam es zu den gruseligen Geschichten?
Wie, Reisen mit Teenagern? Sagt bloss, Eure Kinder gehen noch gerne mit in die Ferien? Wie oft habe ich diese Frage in den letzten Jahren gehört. Dabei kann es so einfach sein.