Aus dem Brandnertal mitgebracht: Kaiserschmarrn

Kaiserschmarrn Berggasthaus

Ich liebe Kaiserschmarrn!

Diese süsse Verführung gehört für mich zu jedem Österreichaufenthalt unbedingt dazu.

Mitten im Skigebiet Brand, im gemütlichen Alpengasthof Melkboden hat mich der Wirt Werner Nekola in die Geheimnisse der Kaiserschmarrnzubereitung eingeweiht.

Gasthaus Melkboden Brand

Eigentlich kein Hexenwerk und doch so verführerisch fein.

Zutaten für eine Portion Kaiserschmarrn:

  • 3 Esslöffel feines Mehl
  • 3 Esslöffel Zucker
  • etwas Rumaroma oder Rum
  • ca. ½ dl Zitronensaft
  • 1 Teelöffel Vanillezucker
  • ca. 1 ½ dl Milch

Diese Zutaten zusammen glattrühren, bis ein dünnflüssiger Teig entsteht.

Zwischenzeitlich etwas Bratbutter in einer kleinen Pfanne richtig heiss werden lassen.

  • 3 ganze Eier

mit dem Schneebesen unter den Teig schlagen.

Kaiserschmarrn Teig

Den Teig sofort in heisse Pfanne füllen und nach belieben

  • Rosinen

zufügen.

Kaiserschmarrn braten

Sobald das Fett am Rand anfängt zu brutzeln die Temperatur etwas zurückschalten. Den Kaiserschmarrn unbedingt als Ganzes wenden, sobald er goldbraun ist. Ich habe es für mehrere Personen mit einer grossen Pfanne probiert. Das hat sich nicht bewährt. Da der Teig oben noch flüssig ist, lässt er sich schwer am Stück wenden. Daher lieber eine kleine Pfanne verwenden. Die Unterseite auch gut anbraten und erst dann den Teig mit zwei Wendern in kleine Stücke teilen.

Kaiserschmarrn Brand

Kaiserschmarrn zerrupfen

Mit Puderzucker bestäuben und mit Apfelmus oder eingemachten Pflaumen servieren.

Kaiserschmarrn Melkboden Brand

 

En Guete!

Winterwunderland Brand

 

Schlagwörter dieses Artikels
, ,
Beteilige dich an der Unterhaltung

1 Kommentar

Dein Kommentar zu diesem Artikel:
Dein Kommentar zu diesem Artikel:

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .