Eine kulinarische Reise – Hauptgang aus Bad Urach

Schwaebische Maultaschen
Die kulinarische Reise ins Schwabenland führt uns heute nach Bad Urach, mit einem Rezept für feine, geschmälzte Maultaschen


*WERBUNG*

Nachdem die Vorspeise (Link) vom Biosphärenreservat Schwäbische Alb kam, kommt der Hauptgang direkt aus dem Zentrum des Biosphärenreservates, nämlich aus Bad Urach.

Ich hatte selbst schon das Vergnügen in Bad Urach zu Gast zu sein. Auch wenn ich damals etwas Pech mit dem Wetter hatte, war ich begeistert. Bad Urach ist ein zauberhaftes Fachwerkstädtchen mit einem weitläufigen Marktplatz. Zahlreiche Cafés und Restaurants laden zum Geniessen ein.

(c) Tourismus Bad Urach

Rund um Bad Urach finden sich die fünf Premiumwanderwege «Grafensteige». Hier gibt es schattige Wälder, Streuobstwiesen, Höhlen, die Burgruine Hohenurach und eine eindrucksvolle Schlucht.

(c) Tourismus Bad Urach
(c) Tourismus Bad Urach

Wer es lieber gemütlich mag, der finde in den Albthermen Entspannung für Körper und Geist.

Aus Bad Urach stammt mein heutiges Rezept, das ich als Ur-schwäbisch bezeichnen würde: Maultaschen. Ich liebe Maultaschen! Aber ich muss zugeben, dass ich die bislang noch nicht selbst gemacht habe.

Auch wenn es natürlich einfacher ist, fertige Maultaschen zu kaufen, muss ich sagen, dass sich der Aufwand lohnt. Ausserdem habe ich gleich eine etwas grössere Portion zubereitet und die noch nicht gegarten Maultaschen portionsweise eingefroren. So ist schnell mal ein besonders feines Essen auf dem Tisch!

Hier nun das Rezept, das übrigens vom berühmten Koch Michael Bischoff stammt – dem besten Koch der Republik:

Geschmälzte Maultaschen

Zutaten:

Maultaschen

  • 500g Hackfleisch vom Rind
  • 500g Hackfleisch gemischt
  • 200g Kalbsbrät (gibt es beim Metzger)
  • 100g Weissbrot gewürfelt, in Milch eingeweicht
  • 100g Zwiebelwürfel
  • 50g gehackte Petersilie
  • 100g gehackter Spinat
  • 1 Knoblauchzehe gewürfelt
  • 1 Ei
  • Salz, Pfeffer, Muskat, Majoran, Cayennepfeffer
  • 1kg Nudelteig (hier war ich faul und ich habe fertige Nudelteigblätter genommen)

Zwiebelsosse

  • 4 grosse Zwiebeln
  • Butter, Zucker, Salz

Die genaue Zubereitung findet Ihr hier:

Für die Zwiebelsosse darauf achten, dass die Zwiebeln ganz langsam gebraten werden und erst am Schluss gebräunt werden. Dann den Zucker und zusätzlich noch Butter hinzufügen.

Die Maultaschen schmecken wunderbar mit einem Salat mit einer feinen Vinaigrette.

Natürlich ist es viel schöner die kulinarischen Genüsse der Region vor Ort zu geniessen und eine Reise nach Bad Urach kann ich aus eigener Erfahrung sehr empfehlen. Bis dahin begnügen wir uns mit den köstlichen Maultaschen, die Appetit auf mehr Schwäbische Alb machen!

Dein Kommentar zu diesem Artikel:

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .