Eine kulinarische Reise – Vorspeise der Biosphärengastgeber der Schwäbischen Alb

Linsensalat mit paniertem Mozarella
Eine köstliche Vorspeise von der Schwäbischen Alb: Linsensalat mit paniertem Mozzarella


*WERBUNG*

Heute beginne ich mit einer kulinarischen Reise in der ich Euch mit Hilfe von tollen Rezepten nach Schwaben mitnehme. Der erste Teil, die Vorspeise, kommt aus dem Biosphärenreservat Schwäbische Alb.

Auf der Schwäbischen Alb befindet man sich in einer einzigartigen Naturlandschaft, die sowohl von Menschenhand, als auch von der Natur selbst geformt wurde. Ein beeindruckendes Hochplateau, dessen Abbruchkante Wanderer, Mountainbiker mit Aussichten bis in den Schwarzwald und die Alpen erfreut.

(c) Schwäbische Alb Tourismus

Das Wasser hat zahlreiche Höhlen im Karstgestein hinterlassen. Die erste Besiedelung geht rund 40’000 Jahre zurück, die ältesten bekannten Musikinstrumente und Kunstfiguren der Menschheit wurden genau hier auf der Schwäbischen Alb gefunden. Dies ist Teil des UNESCO Welterbes, das in Ulm, Tübingen, Blaubeuren und Niederstotzingen bestaunt werden kann.

Der reichen Geschichte verdankt die Region auch ihre ganz besonderen kulinarischen Spezialitäten, wie das Lamm von der Wacholderheide, den Schaumwein aus Streuobst, die Alblinsen und den Käse vom Albbüffel.

(c) Schwäbische Alb Tourismus

Ein Teil dieser Spezialitäten findet sich auch im folgenden Rezept der Biosphärengastgeber Schwäbische Alb wieder.

Was gibt es denn nun feines zu essen? Ich habe meine Küche kurzerhand in ein Kochstudio umgewandelt. Eines vorweg: das Resultat ist köstlich – das werde ich bestimmt öfters kochen! Es gibt:

Panierter Mozzarella (Bio Albbüffel Albzarella) auf Linsensalat (Alblinsensalat)

Zutaten (für 10 Personen):

Linsensalat

  • 250g Linsen von Meidelstetten (ich habe Beluga Linsen genommen)
  • 1 Zwiebel
  • 1 El Knoblauchöl (habe ich durch eine gehackte Knoblauchzehe ersetzt)
  • 3 El. Basilikumöl
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • Rohrzucker
  • 250ml Balsamicoessig (ich habe den Roten verwendet)
  • 250ml Gemüsebrühe
  • 100g Gemüsewürfel (die kann man meines Erachtes auch weglassen)

Panierter Mozarella (bzw. Bio Albbüffel Albzarelle)

  • 1 Kugel Albzarella von Helmut Rauscher (ich habe zwei ganz normale Kugeln Bio-Mozzarella verwendet)
  • Salz und Pfeffer
  • Paniermehl
  • 2 Eier verkopft
  • Wildkräuter (ich habe Küchenkräuter, bzw. Liebstöckel aus meinem Garten verwendet – Bärlauch würde im Frühjahr sicherlich auch grandios passen)

Für die Zubereitung habe ich Euch ein Filmchen vorbereitet:

Die Vorspeise ist schnell zubereitet. Die Linsen kann man gut schon einen Tag im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren.

Lasst Euch überraschen, was der Hauptgang sein wird! Habt Ihr eine Idee?

Übrigens: Wer die Schwäbische Alb Live erleben und geniessen möchte, der kommt bei einem Aufenthalt bei einem der 130 AlbCard Gastgebern in den Genuss der AlbCard. Mit ihr kann der öffentliche Nahverkehr in der Region kostenlos genutzt werden und zudem erhält man kostenfreien Zugang zu über 120 Sehenswürdigkeiten und Erlebnissen.

Dein Kommentar zu diesem Artikel:

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .