Irland im Winter? Ja gerne! Ein Erfahrungsbericht

Irland ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Auch im Winter, wenn der Wind über das Land pustet und sich kaum ein Tourist auf die Insel verirrt. Wetterfest sollte man freilich sein - aber das gilt ja bekanntlich für jede Jahreszeit.

Ich staune immer wieder wie hartnäckig sich das Gerücht hält, dass Irland im Winter kein gutes Reiseziel sei. Eine Reise nach Irland geht zu jeder Jahreszeit. Auch, oder sogar besonders im Winter.

Wie ist das Wetter in Irland im Winter?

«Wie ist das Wetter in Irland?», ist definitv die am häufigsten gestellte Frage, wenn es um eine Reise nach Irland geht. Die korrekte Antwort lautet: «mal so – mal so!» Das gilt für alle Jahreszeiten! Während aber im Frühling, Sommer und im Herbst alle vier Jahreszeiten, nicht selten sogar an einem einzigen Tag angetroffen werden können, beschränkt sich der Winter auf Herbst, Winter und Frühling. Die Sommersachen kann man also getrost zu Hause lassen. Wenn ich von Winter spreche, dann meine ich den irischen Winter, der nicht wirklich mit unserem Winter zu vergleichen ist.

Irland Reiseziel im Winter
Irland ist auch im Winter eine Reise wert!

Irland liegt mitten im Golfstrom, der bekanntlich für ein gemässigtes Klima sorgt. Eis und Schnee gibt es also, trotz der Wetterkapriolen, die uns die Klimaerwärmung beschert, sehr selten.

Im Norden ist die Chance auf Schnee etwas höher, als im Süden der Insel.

Regenjacke und Regenhose gehören ins Gepäck – und das wohlgemerkt jeder Jahreszeit. Eine warme Jacke, Mütze und Handschuhe sollte man im Winter noch zusätzlich einpacken. Der Wind pfeift im Winter tüchtig auf der Insel. Der gemeine Festlandeuropäer zieht sich da gerne etwas wärmer an und wundert sich vermutlich über die Iren, die teilweise dem winterlichen Wind in T-Shirt und kurzen Hosen trotzen. Kein Witz!

Zur Not kann man sich auch auf der Insel Mütze und Handschuhe kaufen, natürlich aus irischer Schafwolle – und ein dicker Aran Pullover hält zu jeder Jahreszeit wohlig warm.

Aran Pullover
Ein Aran Pullover, am besten handgestrickt, hält zu jeder Jahreszeit warm

Was ist so besonders an einer Reise nach Irland im Winter?

Irland im Winter, das ist Genuss pur! Kaum ein Tourist verirrt sich um diese Jahreszeit auf die grüne Insel und man hat die netten Iren, die umwerfende Natur und die vielen Schafe fast für sich alleine. Die Preise für die Unterkünfte liegen in aller Regel weit unter den Saisonpreisen. Da kommen auch Schnäppchenjäger im sonst nicht so ganz günstigen Irland auf ihre Kosten.

Schafe Irland WInter
Den Schafen ist es völlig egal, ob Sommer oder Winter ist

Einige der Pubs, Restaurants und touristischen Einrichtungen haben zwar über die Wintermonate geschlossen, aber es findet sich immer ein gemütlicher Pub, oder ein Restaurant für ein gutes Essen. Dort trifft man zu dieser Jahreszeit auch Einheimische, die immer gerne zu einem Schwätzchen bereit sind und auch gerne mit tollen Ausflugstipps weiterhelfen. Mit etwas Glück findet man auch einen Pub mit Live-Musik, denn die wird in Irland nicht nur für die Touristen gespielt.

Pub Ardara Musik
Musiziert wird in Irland zu jeder Jahreszeit

Und wer braucht da schon touristische Einrichtungen? Die Natur bietet genügend aufregende Entdeckungen!

Traumstrände, kilometerlange Wanderwege, Jahrtausende alte Dolmen: all das hat man im Winter ganz für sich alleine. Und wenn das Wetter gnädig ist, schlägt das Herz eines jeden Hobbyfotografen höher. Die Iren sagen, dass das Licht zu dieser Jahreszeit ganz besonders schön ist. Recht haben sie!

Irland im Winter Atlantik
Sonne und Wolken zaubern ein wunderschönes Licht über dem Atlantik

Mit etwas Glück kann man in wolkenlosen Nächten im Norden sogar Polarlichter beobachten! Tagsüber taucht das Spiel von Sonne und Wolken die Landschaft in Whiskey-goldene Töne.

Apropos Whiskey: Bei Regenwetter gibt es einen heissen Tee oder einen heissen Whiskey vor dem Kamin – und endlich wieder einmal Zeit ein Buch zu lesen. Auch das hat etwas!

Ausserdem liebe ich es auch bei Hudellwetter am Strand spazieren zu gehen, um mich anschliessenden am Torffeuer wieder aufzuwärmen. Die klare, kühle Luft pustet den Kopf frei und die Seele atmet durch. Irland im Winter ist noch entspannter, als es das im Sommer ist!

Silver Strand Beach
Menschenleer ist der Silver Strand Beach in Malinbeg im Winter (County Donegal)

Und noch eins: wer die schmalen Strassen auf dem Land kennt, der kann sich zu dieser Jahreszeit beruhigt zurücklehnen. Gegenverkehr gibt es nur ganz, ganz selten!

Irland Strasse im Winter
Auf Gegenverkehr muss man hier lange warten

Nach einer Winterwoche ganz im Nordwesten der Insel, im kleinen Ort Glencolumbkille im County Donegal, komme ich persönlich zu folgendem Fazit:

Irland im Winter ist meine entspannte Antwort auf Overtourism! Überfüllte Strände und Strassen, Menschenmengen und grölende Partygänger wird man hier kaum finden. Dafür ganz viel Natur, Entspannung und eine riesige Portion Inselliebe!

Das Einzige, was mich am irischen Winter stört ist die Tatsache, dass die Tage kurz sind. Während die Sommertage auf der grünen Insel ewig lang sind, geht die Sonne im Winter spät auf und früh unter. Doch auch das hat seine positiven Seiten. Langschläfer und Pubgänger kommen voll und ganz auf ihr Kosten! Warmduscher bleiben aber besser zu Hause, denn wetterfest muss man im Winter in Irland schon sein!

Winter Irland Silver Beach
Warm eingepackt und mit einer Mütze auf dem Kopf wird ein Strandspaziergang im irischen Winter zum Vergnügen

Weitere Informationen rund um eine Reise durch Irland findet Ihr hier:  Insidertipps und Empfehlungen für eine Irland Rundreise

Wer schreibt hier?

Die Autorin: Ellen Gromann-GoldbergEllen Gromann-Goldberg

Globetrotterin mit Anhang, immer mit der Kamera im Anschlag und dem Notizblock in der Hand. Mit und ohne meine Familie, zwei Teenager, ein Twen und mein Mann, bin ich auf der Suche nach den besonderen Orten, Erlebnissen und Geschichten rund um die Welt und in meiner Heimat am schönen Bodensee.
Neue Beiträge abonnieren

Beteilige dich an der Unterhaltung

7 Kommentare

  1. says: Andrea

    Wunderschön, liebe Ellen. Das macht total Lust auf Irland. Und in allen Punkten hast du völlig Recht. Vor allem darin, dass man immer wieder gefragt wird, wie das Wetter in Irland ist. Als ob es darauf je eine Antwort gäbe.
    Liebe Grüße und einen schönen, 2. Advent

    1. says: PATOTRA

      Danke Dir, liebe Andrea. Das freut mich sehr! Ich habe grade etwas Heimweh nach Irland und ich hoffe, dass wir im nächsten Herbst wieder gemeinsam vor Ort sein werden!
      Ganz herzliche Grüsse
      Ellen

  2. says: Fatma

    Wir werden in 2 woche für 6 tage in Irland sein . Nach dem ich ihre schreiben gelesen habe freue ich mich noch mehr auf Irland. Ich versuche jeden moment zu geniessen mit mein Mann und zwei meine zwei jungs. Schöne grüsse

  3. says: Andreas

    Vielen Dank für diesen wunderschönen Artikel!
    Ich war bereits 4x auf «meiner» Trauminsel und überlege gerade im Januar das 5te mal dort einige entspannte Tage zu verbringen, dein Bericht hat mich eindeutig in diesem Vorhaben bekräftigt! Noch mehr eins sein mit dieser immer wieder atemberaubenden Natur als zu anderen Jahreszeiten – was schöneres kann ich mir kaum vorstellen 🙂
    Liebe Grüße 🙂

  4. says: Markus

    Ich bin zufällig auf deinen Irland im Winter Beitrag gestoßen. Ich möchte dieses Land unbedingt live kennenlernen. Eine Kollegin hat mir schon von dort vorgeschwärmt.

    Vor allem möchte ich neben Land & Leute unbedingt mal ein typisch irisches Pub erleben. : D

    Am liebsten ja mit live Musik. Ich habe vor mit meinen besten Freund ein Trip dorthin zu machen. Danke für diesen Erfahrungsbericht.

    Viele Grüße 🙂

    1. says: PATOTRA

      Lieber Markus
      Irland ist immer eine Reise wert. Wenn Du in die weniger touristischen Regionen gehst, kannst Du noch miterleben, wie teilweise ganz spontan im Pub musiziert wird. Das sind richtige Gänsehautmomente. Die Iren haben Musik in den Adern.
      Ich freue mich, dass Du auf meinen Beitrag gestossen bist und noch mehr freue ich mich über Deine netten Worte. Ich werde Ende des Sommers auch wieder in Irland unterwegs sein und auch ein paar Gegenden entdecken, die ich noch nicht kenne. Natürlich werde ich darüber berichten. Wenn Du kleine Inseln magst, kann ich Dir Inishbofin sehr empfehlen. Du findest dazu auch einiges hier im Magazin.
      Ich wünsche Dir ganz viel Spass bei der Planung für Deine Reise!
      Herzliche Grüsse
      Ellen

Dein Kommentar zu diesem Artikel:
Dein Kommentar zu diesem Artikel:

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .