Kolumbien: Isla Mucura – Paradies in der Karibik

Rund 2 Bootsstunden von Cartagena entfernt, mitten im Marine Nationalpark des San Bernardo Archipels liegt die winzige Isla Mucura – ein Paradies in der Karibik.

Auf der Insel ein Hotel, zwei, drei Hostels, ein Fischerdorf und ein öffentlicher Strand. Der ideale Ort also, um nach einer spannenden, aber doch anstrengenden Rundreise durch Kolumbien die Seele in der Hängematte baumeln zu lassen. Wir haben zum krönenden Abschluss unserer Kolumbienreise etwas tiefer in die Tasche gegriffen und uns drei Nächte im Hotel Punta Fora auf der Isla Mucura gegönnt.

Anreise nach Mucura

Ein Fahrer holt uns direkt in unserem Hotel in Cartagena ab und bringt uns zunächst in ein anderes Hotel. Hier sollen wir, also noch auf dem Festland, in unserem Inselhotel einchecken. Dann heisst es warten. Nach einiger Zeit kommt ein weiterer Fahrer, der uns und die anderen Gäste, mit samt Gepäck zum Hafen zu bringen. Dort angekommen, müssen wir erst mal die «Hafengebühren» bezahlen. Im Nachhinein stellt sich heraus, dass diese Hafengebühren eigentlich der Eintrittspreis für den Nationalpark sind, der mit 40 Inseln einer der grössten Marine Nationalparks in Kolumbien ist.

Dann geht es mit dem Schnellboot los. Zwei Stunden brettern wir in atemberaubendem Tempo über das Meer. Erst vorbei am neuen Teil Cartagenas, Bocagrande, wo die modernen Hochhäuser hinter der Strandlinie ihre glänzenden Spitzen in den Himmel recken. Dann folgt viel Wasser, eine Landzunge und einige kleinere Inseln in der Ferne.

Nach zwei Stunden tauchen erst ein sehr dicht bebautes und dann ein palmenbewachsenes, grünes Island auf.

Zum Glück ist die palmenbewachsene Insel unser Ziel!

Punta Faro – ankommen im Paradies

Am Bootssteg begrüsst uns eine Meeresschildkröte, die neugierig ihren Kopf aus dem Meer streckt.

Isla Mucura Wasserschilkroete

Ein paar Meter weiter reichen uns, unter einem riesigen Baum, strahlend lachende Damen frische Kokosnüsse und heissen uns Willkommen im Paradies. Das, was ich dann sehe kommt meinem Bild vom Paradies schon sehr nah!

Isla Mucura Ankunft Hotel Punta Faro

Die in Hotels sonst übliche Schlüsselübergabe entfällt. Denn Schlüssel gibt es hier keine. Bereits seit 16 Jahren ist das Hotel Punta Faro ein Hotel der offenen Türen.

Isla Mucura Hote Punta Faro Paradies in der Karibik

Bislang hat man damit nur gute Erfahrungen gemacht und da ich selbst noch vor wenigen Jahre an einem Ort gewohnt habe, wo man die Türen nicht abschliessen musste, geniesse ich dieses Gefühl der Freiheit. Punta Fora ist anders als andere Hotels. Das merkt man schnell. Punta Faro ist schon fast ein Lebensgefühl. Laute Musik wird hier nicht gespielt. Der Gast soll sich ungestört erholen können. Das einzige Konzert liefert die Natur. Das Zwitschern der Vögel, ab und zu das Pfeifen eines Geckos und das sanfte Rollen der Wellen.

Gelebte Nachhaltigkeit

Da das Hotel direkt im Nationalpark liegt, wird viel Wert auf Nachhaltigkeit, und aktiven Umwelt-, Natur- und Tierschutz gelegt. Keine Abwässer gelangen ins Meer. Dafür sorgt eine eigene Kläranlage. Als Brauchwasser wird Meerwasser verwendet und das Trinkwasser wird mittels einer modernen und besonders umweltfreundlichen Entsalzungsanlage aus Spanien aufbereitet.

Die Meeresschildkröte, die uns am Eingang zur Insel begrüsst hat, ist auch nur zu Besuch bzw. zur Beobachtung da. Theoretisch stehen Meeresschildkröten auf dem Speiseplan der Einheimischen. Geben diese jedoch die Schildkröten im Hotel ab, bekommen sie die Hälfte des Gewichts des Tieres in Pouletfleisch ausbezahlt. Das wird scheinbar gerne angenommen. Im Hotel werden die Schildkröten untersucht und gekennzeichnet, um, wenn sie gesund sind, wieder in die Freiheit entlassen zu werden.

Hotelempfehlung: Schöner Wohnen auf der Isla Mucura

Die Hotelanlage des Punta Faro ist weitläufig und inmitten von Palmen.

Isla Mucura Hotel Punta Faro Garten

Wir beziehen unsere Zimmer der Kategorie Deluxe Room, und fühlen uns gleich wohl. Die Zimmer sind einfach, aber gemütlich und sehr grosszügig. Ebenso der Badbereich.

Hotel Punta Faro Zimmer

Bad und Zimmer Hotel Punta Faro Isla Mucura Kolumbien
Die Hängematten und Schaukelstühle auf der schattigen Terrasse vor dem Eingang haben es unseren Kids ganz beonders angetan. Kein Wunder, nach zwei Wochen mit einem vollen Programm.

Terrasse Zimmer Hotel Punta Faro Kolumbien
Würde nicht das kristallklare Wasser der Karibik locken, hätten wir sie kaum mehr aus den Hängematten bekommen. Ausserdem gibt es hier sogar im Meer Hängematten zum chillen.

Karibik Insel Kolumbien

Karibik Kolumbien

Weisser Karibikstrand und bunte Fische

Der feine Sandstrand und das in zahlreichen Blau- und Grüntönen schillernde Karibikwasser versetzen uns von der ersten Sekunde an in den Erholungsmodus. Weit ab von der sonst alltäglichen Hektik, tauchen wir ein in ein Meer aus bunten Fischen. Auf einem kleinen, vom Hotel organisierten Schnorchelausflug begegnen uns kleine Haie, Rochen und Igelfische. Das Riff ist noch intakt, allerdings haben Mitreisende, zu unserem Entsetzen, die Korallen angefasst und sich daran entlang gehangelt. Ein absolutes No-Go! Da hätten wir uns etwas mehr Aufklärung vom Guide gewünscht. Darauf angesprochen hat man uns vor Ort Besserung versprochen und der sehr engagierte Guest Realtions Manager war sichtlich froh über unsere Rückmeldung.

Schnorcheln mit Kindern Kolumbien

Fische im Paradies

Familienreise Kolumbien

Kugelfisch Kolumbien Karibik

Wir verbringen die uns verbleibenden Tage in Kolumbien am Wasser, schnappen uns die hauseigenen Kajaks und erkunden die Insel vom Meer aus. Auch an einem kleinen, geführten Spaziergang über die Insel nehmen wir teil.

Kajak Karibik Kolumbien

Insland Mucura Colombia Public Beach

Kinder Insel Mucura Kolumbien

Abgesehen davon lassen wir die Seele in der Hängematte baumeln, geniessen ein paar Cocktails, umwerfende Sonnenuntergänge und den Gedanken, ganz weit weg vom Alltag zu sein.

Sonnenuntergang Karibik Kolumbien

Sunset Isla Mucura Colombia

Vater, Mutter, Kinder sind glücklich!

Unser Fazit:

Die Isla Mucura und das Hotel Punta Fora sind tatsächlich noch ein kleiner Geheimtipp für Geniesser. Ein Karibiktraum, der wahr geworden ist!

Für uns war Mucura der krönende Abschluss einer Traumreise mit unseren Kindern durch Kolumbien. Ein kleines Paradies.

Es gibt sie noch, die besonderen Schätze auf dieser Erde. Wer hinausgeht und sie sucht, der wird sie finden!

Mit sonnigen Grüssen,


Abendstimmung Karibik Isla Mucura

Infos zum Hotel Punta Faro und zur Isla Mucura:

AnreiseHotel InfoSport und UnterhaltungBeste Reisezeit

Die Anreise erfolgt mit dem Schnellboot ab Cartagena. Reisezeit etwa 2 Stunden.

Zimmer:

Drei verschieden Hotelkategorien stehen zur Auswahl.
Standard Room: Hübsche, zum Teil mit sehr schön bemalten Wänden.
Deluxe Room: grosse, schöne Zimmer im Gartenbereich.
Junior Suite mit Seesicht: ein Traum!

Preise:

Die Preise variieren je nach Jahreszeit. Bei Direktbuchungen über das Hotel gibt es für Kinder bis 10 Jahre eine Reduktion.
Das Hotel ist für kolumbianische Verhältnisse hochpreisig. Für uns war es nach einer spannenden aber auch anstrengenden Rundreise jedoch jeden Cent wert!

Essen und Getränke:

Vollpension und nicht alkoholische Getränke zum Essen sind inklusive. Die Preise für weitere Ausgaben, Cocktails etc. sind sehr moderat.

Unterhaltung:

Halli Galli gibt es im Hotel nicht. Die Betreiber möchten, dass sich die Gäste erholen und die Ruhe und Natur geniessen.
Es werden einige Ausflüge vom Hotel angeboten. Z.B. zur benachbarten Insel Santa Cruz del Islote, der dichtest besiedelten Insel der Welt.
Viele Aktivitäten sind bereist im Hotelpreis enthalten.
Ein Spa Bereich ist vorhanden.

Sport:

Tennisplatz, Tauchsschule, Segeln, Kajaks, Standup Paddle und Schnorchelxkursionen.

Das Hotel Punta Faro hat ganzjährig geöffnet. Mit stärkeren Regenfällen muss von März bis Mai und von Oktober bis November gerechnet werden. Es bleibt jedoch immer angenehm warm.

Isla Mucura Tierwelt

Mucura auf der Karte:

Mit diesem Artikel nehme ich an der Blogparade «Trauminseln und Inselträume» von unterwegsmitkind teil.

Schon gewusst?

Santa Cruz del Islote – die dichtest besiedelte Insel der Welt

Beteilige dich an der Unterhaltung

7 Kommentare

    1. says: PATOTRA

      Liebe Sabine
      Ich freue mich, dass ich Dich ins Paradies «mitnehmen» konnte. Manchmal hift ja schon ein kleiner Tagtraum, um das Fernweh ein wenig zu stillen. So geht es mir zumindest.
      Lieber Gruss,
      Ellen

  1. says: Gela

    Liebe Ellen,
    das klingt ja wirklich traumhaft! Ich habe schon wieder einen neuen Inseltraum! Mucura kommt mir ein bisschen vor wie das bessere San Blas. Dort hat uns vor allem die fragwürdige Müll- und Dreckwasser-Entsorgung gestört. Das haben sie auf Mucura offensichtlich besser gemacht!
    Danke für diesen schönen Beitrag zu meiner Blogparade!
    Liebe Grüße
    Gela

    1. says: PATOTRA

      Sehr gerne, liebe Gela,
      Ja, das hat mich auch sehr überzeugt, dass man den Umweltschutz wirklich sehr enrst nimmt und das vermutlich nicht mal, weil es ein Trend ist, sondern weil es dem Besitzer ein echtes Bedürfnis ist.
      Lieber Gruss,
      Ellen

Dein Kommentar zu diesem Artikel:
Dein Kommentar zu diesem Artikel:

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .