Tradition und Handwerk – erfolgreiche Salzburger Frauen
Was ich auf Reisen ganz besonders mag, ist es Menschen zu begegnen und ihre Geschichten zu hören. Das macht für mich zu einem ganz wesentlichen Teil den Reiz des Reisens aus.
Hier findet Ihr Geschichten über besondere Menschen, die ich auf meinen Reisen kennenlernen durfte.
Was ich auf Reisen ganz besonders mag, ist es Menschen zu begegnen und ihre Geschichten zu hören. Das macht für mich zu einem ganz wesentlichen Teil den Reiz des Reisens aus.
In der über vierhundertjährigen Geschichte der Festung Munot, dem Wahrzeichen von Schaffhausen, steht seit 2017 erstmals eine Frau im Amt der Munotwächterin – eine besonders mutige noch dazu.
Ein Interview mit dem preisgekrönten Schweizer Fotografen und Filmemacher Markus Eichenberger.
Auf einen Kaffee mit Frau Dr. Münchhausen in der ältesten Traditionsrösterei Bremens.
Wie kommt eine promovierte Physikerin und Mathematikerin dazu eine Kaffeeröstrei zu führen? Eine spannende Geschichte, die das Leben schrieb.
Mit dem Berufsfischer Rolf Meier aus Ermatingen im Kanton Thurgau, fuhren wir morgens früh um vier Uhr raus auf den Bodensee. Ein unvergessliches Erlebnis, das ich zur Nachahmung sehr empfehlen kann!
In Conters, im Prättigau, Kanton Graubünden, lebt der Schlittenbauer Peter Egli. Eigentlich ist er Bauer von Beruf. Der Schlittenbau ist sein Hobby. Mit 34 Jahren hat er seinen ersten Schlitten gebaut. Die Schlitten, die es damals gab, lagen ihm alle zu schlecht in den Kurven.
Claudia und Thomas Zindel haben ein eher ungewöhnliches Hobby. Mit viel Leidenschaft betreiben die Lehrerin und der Architekt immer Freitags die Bar The Lounge im Schloss Brandis in Maienfeld.
Im Kräuterhotel Edelweiss und im Gourmetrestaurant Regina Montium auf der Rigi ist für jeden Geschmack ein Kraut gewachsen. Es kommen nur lokale Produkte zum Einsatz. Schoki gibt es nicht.
Während meiner Marokko Reise hatte ich die Gelegenheit das Kinderdorf Dar Bouidar zu besuchen. Hier leben geächtete Kinder – Kinder, die in der marokkanischen Gesellschaft keinen Platz haben.
In der Salzburger Schirmmanufaktur Kirchtag werden nach alter Tradition Schirme in Handarbeit hergestellt und bis zu 1’500 Schirme pro Jahr repariert. Andreas Kirchtag erzählt die Geschichte seines Traditionsbetriebes.
Der Ananaskönig ist pleite! Liess die Boulevardpresse damals, nicht ohne eine gehörige Portion Häme, verlauten. Das konnte und wollte die Schweizer Familie Dähler nicht auf sich sitzen lassen….
Wohoo!!! Für uns geht es bald ab nach Costa Rica! Damit geht ein sehr lange gehegter Traum in Erfüllung und wir sind schon super gespannt auf unsere bevorstehende…
Es sind nicht die Menschen mit einem grossen Mundwerk, die viel bewegen. Es sind die Menschen mit einem grossen Herzen, die unserer Welt eine Seele geben! Das Wertvollste…
Silvo Cifuentes ist ein hagerer, älterer Herr mit weissem Bart und weissen Haaren, die ihm in Wellen auf die Schultern fallen. 40 Jahre lang hat bei und mit…
Ganz hinten, am letzten Ende des Verzascatals, in Sonogno, bin ich in der Casa Lana mit Marianne Torroni verabredet. Marianne Torroni ist eine der Frauen, die sich die…
Wolfgang Schülke ist Krabbenfischer und ein echtes, norddeutsches Original. Mit der „Yvonne“, dem nach seiner Tochter benannten Krabbenkutter, fährt er, wann immer es das Wetter zulässt, raus auf…
Mitten in Candelaria, der quirligen, bunten Altstadt von Bogotá, duftet es nach frisch gebackenen Gipfeli. Immer der Nase folgend, lande ich bei einem blau gelben Eckhaus im Art…
Thailand hat sich zum Ziel gesetzt, vermehrt Frauen als Zielgruppe für Reisen nach Thailand anzusprechen. Thailand ist ein recht sicheres Reiseland für Frauen und bietet darüber hinaus viele…
Singapur gehört zu den Städten mit den weltweit höchsten Lebenshaltungskosten. Dennoch: Eine der liebsten Freizeitbeschäftigungen der Singapurer ist Shopping. Hinter den glänzenden Fassaden der Orchard Road, der Luxux-Shoppingmeile…
Kaum ist die Grenze vom schweizer Engadin nach Italien überquert, weist das breite Tal des Vinschgau den Weg in Richtung Meran. Rechts und links die Berge, wie schützende…
Manchmal ist man als Reisender ein Eindringling, ein Störenfried, der ohne Einladung in das Leben anderer eindringt. Es gibt Begegnungen auf unseren Reisen, die mich nachhaltig beschäftigen. Während…