Man mag es auf den ersten Blick nicht erwarten, aber das bevölkerungsreichste Bundesland Deutschlands bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten für tolle Urlaubs- und Outdoorerlebnisse. Gerade die große Vielfalt macht dabei einen besonderen Reiz aus.
Radfahren
Das landesweite Radwegenetz umfasst knapp 14.000 Kilometer, die einheitlich beschildert sind und so eine Orientierung erleichten. Besonders empfehlenswert ist dabei der Ruhrtalradweg: Von der Quelle im Sauerland bietet er einen einzigartigen Spannungsbogen aus Natur und Kultur bis ins Ruhrgebiet zur Mündung der Ruhr in den Rhein bei Duisburg. Aber auch der Ruruferradweg, der in Belgien beginnt und vor seiner Mündung in den Niederlanden lange durch NRW führt oder die Drei-Flüsse-Tour an Rhein-Ahr und Erft sind einen Urlaub wert.
Wandern
Die Mittelgebirge Eifel und Sauerland liegen zum Teil in NRW und laden Wanderbegeisterte zu tollen Strecken- und Rundtouren ein. Egal ob Rothaarsteig, Eifelsteig, Rheinsteig – Möglichkeiten gibt es viele. Auch für Wanderungen mit Kindern gibt es tolle Angebote: Beim Löwenzahn-Erlebnispfad in Nettersheim kommen auch die Kleinen nicht zu kurz und können ganz nebenbei viel entdecken. Sogar der flache Niederrhein bietet mit den Wasser-Wander-Welten inzwischen verschiedene Premiumwanderwege, die das Wandererherz höher schlagen lassen und für echte Naturerlebnisse stehen.
Industriekultur
Im einst grauen und tristen Ruhrgebiet sind in den letzten Jahren viele grüne Oasen entstanden, und man ist überrascht, wie naturnah man auch hier inzwischen unterwegs sein kann. Zusätzlich wurde aus vielen alten Industrieanlagen inzwischen eine Industriekultur auf einer 400 Kilometer langen Route geschaffen, deren Besuch sich lohnt: In Duisburg kann man so zum Beispiel den Landschaftspark Nord erkunden (in dem sich auch ein toller Klettersteig zwischen alten Brennöfen befindet) oder eine Achterbahn-Skulptur erklimmen, im benachbarten Oberhausen lädt das Gasometer mit dem benachbarten Kaisergarten zu Besichtigungen ein.
Natürlich sind die hier genannten und vorgestellten Möglichkeiten nur eine ganz kleine Auswahl für eine Reise nach Nordrhein-Westfalen. Es gibt unendlich viel mehr zu entdecken.
Mir fällt auf dem 1. Bild mit den Fahrrädern nur auf, dass dort keine Blumen auf der Wiese sehen. Einfach ein paar Samenkörner verlieren.
Hallo,
ich kann dem Artikel nur zustimmen. Auch in NRW im Allgemeinen und im Ruhrpott im Besonderen gibt es viel zu entdecken. Mich zieht es zwar immer wieder in ferne Länder, aber ich bin gern «zu Hause» unterwegs 🙂