Von meiner abenteuerlichen Schiffsreise durch russisch Karelien habe ich Euch ein paar typisch russische Rezepte mitgebracht. Der 51-jährige Chefkoch Wladimir Suew aus Nischni Nowgorod hat mir verraten, wie ich die Leckereien von seinem Frühstücksbuffet zubereiten kann.
Rezept für Blini (für 4 Personen – ca. 12 Stück)
300 g Weizenmehl
1 Ei
16 g Zucker
440 ml Milch
20 g Margarine oder Butter
16 g Hefe
6 g Salz
Aus der zerbröckelten Hefe, ein wenig Mehl, Zucker und lauwarmer Milch einen weichen Vorteig rühren und mit Mehl bedecken. Diesen ca. 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Den Rest der Zutaten hinzufügen und verrühren. Nochmals 30 Minuten zugedeckt gehen lassen. Dann nacheinander ca. 12 Blini jeweils von beiden Seiten etwa 1–2 Minuten braun anbraten.
Blini sind ein ganz typisches russisches Essen.
Sie werden traditionell mit saurer Sahne (Smetana) und Marmelade, oder mit Kaviar bzw. Fisch gegessen.
Ebenfalls ganz typisch für das russische Frühstücksbuffet ist Kascha.
Rezept für Kascha aus Reis und Hirse (für 4 Personen)
88 g Milchreis
100 g Hirse
640 ml Milch
24 g Kristallzucker
12 g Salz
40 g Butter
Milchreis und Hirse in der Milch etwa 30–40 Minuten unter Rühren weich kochen. Dann Salz und Zucker hinzufügen und mit einem Klecks Butter servieren.
Sirniki – Rezept für russische Quarkkeulchen (4 Personen)
Die Quarkkeulchen schmecken extrem lecker. Man sollte jedoch darauf achten, dass man möglichst trockenen, körnigen Quark verwendet.
540 g ausgedrückter Magerquark (am besten in einem Tuch die Flüssigkeit ausdrücken)
80 g Weizenmehl
1 Ei
60 g Zucker
Dem Quark werden Mehl, Eier, Zucker und Salz hinzugefügt und verrührt. Diese Masse füllt man in eine gefettete Auflaufform (ca. 1,5 cm dick) und backt das Ganze bei etwa 200 Grad 10–15 Minuten. Anschliessend in kleine Stückchen schneiden.
Alternativ kann man auch kleine Häufchen in eine gefettete Pfanne setzten und diese langsam von jeder Seite etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze braun braten. Wer möchte, der kann dem Teig Rosinen oder andere, kleingeschnittene Früchte vor dem Braten bzw. Backen zufügen.
Rezept Russischer Salat – Salat Olivier (4 Personen)
200 g Schinken gewürfelt oder gewürfelte Cervelat
2 mittlere gekochte Kartoffeln (festkochend)
2 grosse Essiggurken in Würfel schneiden
2 gekochte Eier (1 Ei kleinschneiden und eins vierteln und über den fertigen Salat legen)
40 g gekochte Rübli (in kleine Würfel geschnitten)
40 g gekochte Erbsen
100 g Salatmayonnaise
Alles mischen und servieren. Dieses zugegeben etwas mächtige Gericht wird in Russland traditionell an Silvester gegessen und ist der Klassiker der russischen Küche.
Viel Spass beim Nachkochen und
en Guete!
Ellen Gromann-Goldberg
Globetrotterin mit Anhang, immer mit der Kamera im Anschlag und dem Notizblock in der Hand. Mit und ohne Familie bin ich auf der Suche nach den besonderen Orten, Erlebnissen und Geschichten rund um die Welt und in meiner Heimat am schönen Bodensee.
Neue Beiträge abonnierenLieben Dank an Flurina Rothenberger fürs zur Verfügung stellen der Fotos! Die Fotos sind in einer Art Koproduktion entstanden – sprich ich habe für die notwendige Sicherheit gesorgt, indem ich den Stuhl gehalten habe, auf dem Flurina zum Fotografieren stand …