Denke ich an Guernsey, dann denke ich an eine Mischung aus dem Besten, was französisches Savoir-vivre und britischer Lebensstil ausmacht. Die kleine Kanalsinsel ist ein Paradies für Wanderer, Meeresliebhaber und Geniesser.
Kulinarisch ist die Insel vor allem wegen Ihrer frischen Meeresfrüchte und der Guernsey Butter bekannt. Aus der Milch der kleine Guernsey Kühe, die auf den saftig grünen Wiesen der Insel weiden, wird auf der Insel eine besonders cremige und gelbe Butter gemacht. Ganz besonder lecker schmeckt die auf einer Guernsey Gâche. Gâche bedeutet übersetzt Kuchen. Die Guernsey Gâche ist allerdings eher ein Art süsses Brot. Traditionell werden für die Herstellung von Gâche Sultaninen, Orangeat und Zitronat verwendet Da ich gut und gerne auf Orangeat und Zitronat verzichten kann, habe ich das Rezept entsprechend meiner kulinarischen Vorliebe abgewandelt. Ich habe Rosinen, Orangeat und Zitronat durch getrocknete Cranberries und Mandelstifte ersetzt und den Teig mit ein paar Tropfen Bittermandelaroma verfeinert.
Rezept für Gâche mit Cranberries und Mandeln
Zutaten
- 500 g Weissmehl
- 175 g gute Butter
- 6 Tropfen Bittermandelaroma (Originalrezept: 1/2 Teelöffel geriebene Muskatnuss. Ich habe dies weggelassen)
- eine gute Prise Salz
- 4 Teelöffel Zucker
- 5-6 Tropfen Bittermandelaroma
- 21 g frische Hefe oder 2 Teelöffel Trockenhefe
- 300 ml warme Milch
- 400 g getrocknete Cranberries (Originalrezept: 300 g Sultaninen und 75 g Orangeat und Zitronat)
- 50 -100 g gehackte oder gestiftete Mandeln (das Originalrezept ist ohne Mandeln)
Zubereitung
Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen. Dann alle Zutaten bis auf die Mandeln und die Trockenfrüchte gut verkneten (mit der Maschine oder von Hand) bis ein glatter Teig entstanden ist. Dann die Trockenfrüchte und die Mandeln unterkneten.
Den Teig an einem warmen Ort in einer abgedeckten Schüssel etwa 2 bis 3 Stunden gehen lassen.
Eine Kastenform einfetten oder mit Backpapier auslegen (Tipp: das Backpapier nass machen. So lässt es sich leichter auslegen).
Sobald sich der Teig etwa verdoppelt hat, den Teig in die Kastenform legen und nochmal etwa 1 1/2 Stunden gehen lassen.
Den Backofen auf 220 Grad (200 Grad Umluft) vorheizen. Den Kuchen auf mittlerer Schiene einschieben und 30 Minuten lang backen. Dann die Temperatur auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) zurückdrehen und während weiteren 20 bis 30 Minuten zu Ende backen.
Den fertig gebacknen Kuchen etwa 15 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann vorsichtig aus der Form lösen und vollständig auskühlen lassen, bevor er angeschnitten wird. Mit etwas Butter und Marmelade schmeckt die Guernsey Gâche besonders gut.
Hallo! Ich bin Ellen. Ich bin die Gründerin von PATOTRA, Content-Creator und freie Journalistin. Ich liebe das Meer und kleine Inseln. Aber auch die Berge, die Wüste, der Dschungel und Grossstädte können mich begeistern. Begegnungen mit Menschen sind für mich der Schlüssel zu anderen Ländern und deren Kultur. Nachhaltige Projekte liegen mir dabei ganz besonders am Herzen. Meine grossen Leidenschaften sind: das Reisen, das Schreiben und das Fotografieren.
Im Jahr 2014 entstand PATOTRA als reiner Familienreiseblog. Gemeinsam mit meinen drei Kindern und meinem Mann durfte ich viele tolle Nah- und Fernreisen erleben, die sich hier auf dem Blog in Form von Reiseinspirationen und Reisetipps wiederfinden. Aus den Reisen mit Kindern wurden im Laufe der Jahre Reisen mit Teenagern. Schliesslich ist der Blog, gemeinsam mit meinen Kindern, den Kinderschuhen entwachsen. Mittlerweile reise ich meist gemeinsam mit meinem Mann – oder auch mal alleine.
Mit viel Herz und ansprechenden Reisefotografien möchte ich Euch ermutigen, diese Welt selbst und mit offenen Augen zu entdecken. Mein Fokus liegt auf spannenden Geschichten, traumhaften Landschaften und Begegnungen mit Menschen. Manchmal bringe ich Euch den Geschmack der grossen, weiten Welt auch in Form von Rezepten von meinen Reisen mit.