Wenn man an Kanada denkt, kommen oft Bilder von majestätischen Bergen, dichten Wäldern und unendlichen Prärien in den Sinn. Doch abseits dieser typischen Landschaften gibt es eine kleine, charmante Insel, die ein wenig im Schatten ihrer bekannteren Nachbarn steht: Prince Edward Island, von Einheimischen auch kurz PEI genannt. Diese kleine Provinz im Osten Kanadas ist eine wahre Perle. Ihre üppigen, blühenden Landschaften und ihr entspannter Lebensstil haben mich verzaubert. Sicher, PEI mag landschaftlich nicht so spektakulär sein, wie manch andere Provinz Kanadas. Hier sind es eher die leisen Töne: die rote Erde vor dem blauen Meer, die Leuchttürme, die blühenden Kartoffelfelder und die rosenbewachsenen Dünen, die das Herz berühren.
Man erreicht die Insel bzw. die kleinste Provinz Kanadas entweder mit der Fähre von der Nachbarprovinz New Brunswick oder über die knapp 12,9 Kilometer lange Confederation Bridge. Die Anreise über die Brücke ist ziemlich spektakulär!
Die Landschaft von Prince Edward Island
Prince Edward Island wird oft als „Garten des Golfs von Sankt Lorenz“ bezeichnet – und das aus gutem Grund. Die Insel ist von sattgrünen Feldern, sanften Hügeln und kilometerlangen Stränden gesäumt. Besonders berühmt sind ihre roten Sandstrände, die durch den hohen Eisenanteil im Boden ihre einzigartige Farbe erhalten. Das Farbenspiel zwischen dem tiefen Blau des Meeres und dem intensiven Rot der Klippen bietet eine malerische Kulisse. Man kann sich gar nicht sattsehen.
Die Insel ist relativ klein. Von Ost nach West misst sie nur etwa 224 Kilometer. Doch diese kompakte Größe macht es leicht, die vielen Sehenswürdigkeiten und versteckten Schönheiten in kurzer Zeit zu erkunden. PEI bietet an jeder Ecke eine neue Überraschung.
Kultur und Geschichte
Prince Edward Island ist nicht nur wegen seiner Landschaften berühmt, sondern auch wegen seiner lebendigen Kunstszene. Die Insel ist Heimat vieler talentierter Künstler und Kunsthandwerker. In den charmanten kleinen Städten und Dörfern gibt es zahlreiche Galerien, Theater und Läden, in denen das lokale Kunsthandwerke angeboten wird. Eines dieser Dörfer ist Victoria-by-the-Sea, ein zauberhafter kleiner Künstlerort, den es sich lohnt anzuschauen.
Handgefertigte Töpferwaren, wie im Geschäft von Michael Stanley, handgemachte Seifen, Gemälde und kulinarische Verlockungen erwarten die Besucher. Die Pralinen aus der kleinen Schokoladenmanufaktur haben sogar meinem Schweizer Gaumen überzeugt.
Charlottetown, die entspannte Hauptstadt der Provinz, besticht durch wunderschöne Häuser, hübsche Läden und Cafés, sowie eine durch und durch entspannte Atmosphäre. Am kleine Hafen wird flaniert und hin und wieder erfreuen Musiker die Passanten. Sogar eine kleine Fussgängerzone gibt es in Charlottetown im Sommer – eine echte Rarität in diesem Teil der Welt. Der Foodmarket am Hafen ist auch einen Blick wert! Hier gibt es Leckereien und regional produzierte Souvenirs. Ein tolle Alternative zum importierten Einheitsnippes aus China, den es leider auch hier in vielen Geschäften gibt.
Ein weiterer kultureller Höhepunkt der Insel ist für viele Besucher die literarische Verbindung zu Anne auf Green Gables, dem berühmten Roman der kanadischen Autorin Lucy Maud Montgomery, der in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde. Das Freilichtmuseum rund um das Haus, das als Vorlage für das Buch diente, ist ein beliebtes Touristenziel und zieht jedes Jahr Tausende von Besuchern an. Besonders in Japan schient das Buch hoch im Kurs zu sein. Es gibt dort sogar eine Mangaversion des Buches. Viele Japaner kommen extra nach PEI um das Haus mit den grünen Giebeln zu sehen.
Kulinarische Genüsse
Ein Besuch auf Prince Edward Island wäre nicht vollständig ohne das Probieren der lokalen Küche. PEI ist für seine Meeresfrüchte weltberühmt. Besonders für die Miesmuscheln und Austern. Hier werden 80% der Miesmuscheln Nordamerikas geerntet! Auch die Landwirtschaft spielt eine große Rolle und die Insel ist bekannt für ihre Kartoffeln, die als die besten Kanadas gelten.
Wer könnte Austern besser zubereiten als Jarrod Gunn McQuillan, der 12 Jahre lang offizieller Austernbiologe der Provinz Prince Edward Island war? Von ihm lerne ich, dass Austern je nach Ernteort, sehr unterschiedlich im Geschmack sind und dass man sie nicht nur roh, sondern auch gebacken essen kann.
Mehr über den Austern Kurs bei Jarrod: Oyster 101
Wer lernen möchte, wie man die berühmten Lobster Rolls (Hummerbrötchen) zubereitet, sollte unbedingt einen Kurs bei Paige und Christine in Murray Harbour besuchen. Die beiden jungen Frauen haben sich einen Lebenstraum erfüllt und im ehemaligen Krämerladen des Ortes einen ganz zauberhaften Ort erschaffen, an dem sie Gäste verwöhnen und Kochkurse geben.
Mehr dazu: The Old General Catering House
Aktivitäten und Erlebnisse
Für Outdoor-Enthusiasten bietet PEI eine Fülle von Aktivitäten. Kajakfahren, Wandern und Baden am Strand sind nur einige der Sommer-Highlights. Besonders beliebt ist der Confederation Trail, ein 435km langer Wander- und Radweg, der quer über die Insel verläuft und beeindruckende Ausblicke auf die Landschaft bietet.
Besondere Unterkünfte
Ich liebe besondere Unterkünfte und ich konnte auf Prince Edward Island gleich zwei davon kennenlernen. Mehrere Jurten und eine gut ausgestattete Ferienwohnung bietet das Nature Space Resort in der Nähe des zauberhaften Ortes St. Peter’s Harbour. Sogar ein Whirlpool gibt es hier vor den Jurten.
Eines der schönsten Erlebnisse war eine Paddeltour mit der Besitzerin Heather Gunn McQuillan zum Sonnenuntergang. Heathers Mann ist übrigens der Austernbiologe Jarrod und seine Austernkurse finden im Haupthaus des Resorts statt.
Weitere Informationen: Nature Space Resort
Eine weitere witzige Unterkunft durfte ich bei Murray Harbour kennenlernen: Hier schläft man in einem Weinfass auf dem Wasser. Das Schwanken der Unterkunft ist hier also nicht unbedingt auf den Weinkonsum zurückzuführen. Na dann, Prost!
Weitere Informationen: Nellie’s Landing
Prince Edward Island mag zwar die kleinste Provinz Kanadas sein, doch was ihr an Grösse fehlt, macht sie durch ihren Charme mehr als wett. Für Reisende, die einen entspannten und naturnahen Urlaub abseits der Massen suchen, ist diese Insel der perfekte Ort. PEI hat mich komplett verzaubert!
Dieser Beitrag ist im Rahmen einer Recherchereise entstanden, zu der ich von PEI eingeladen wurde.
Hallo! Ich bin Ellen. Ich bin die Gründerin von PATOTRA, Content-Creator und freie Journalistin. Ich liebe das Meer und kleine Inseln. Aber auch die Berge, die Wüste, der Dschungel und Grossstädte können mich begeistern. Begegnungen mit Menschen sind für mich der Schlüssel zu anderen Ländern und deren Kultur. Nachhaltige Projekte liegen mir dabei ganz besonders am Herzen. Meine grossen Leidenschaften sind: das Reisen, das Schreiben und das Fotografieren.
Im Jahr 2014 entstand PATOTRA als reiner Familienreiseblog. Gemeinsam mit meinen drei Kindern und meinem Mann durfte ich viele tolle Nah- und Fernreisen erleben, die sich hier auf dem Blog in Form von Reiseinspirationen und Reisetipps wiederfinden. Aus den Reisen mit Kindern wurden im Laufe der Jahre Reisen mit Teenagern. Schliesslich ist der Blog, gemeinsam mit meinen Kindern, den Kinderschuhen entwachsen. Mittlerweile reise ich meist gemeinsam mit meinem Mann – oder auch mal alleine.
Mit viel Herz und ansprechenden Reisefotografien möchte ich Euch ermutigen, diese Welt selbst und mit offenen Augen zu entdecken. Mein Fokus liegt auf spannenden Geschichten, traumhaften Landschaften und Begegnungen mit Menschen. Manchmal bringe ich Euch den Geschmack der grossen, weiten Welt auch in Form von Rezepten von meinen Reisen mit.
3 Antworten
Liebe Ellen heute war ich mit Patotra auf PEI!
Es gibt wirklich so viele schöne Orte auf diese Insel. Dort würde ich auch gerne mal Ferien machen!
Liebe Grüße von Irmgard
Ein großartiger Artikel, vielen Dank! Die Austern und der Hummer haben mir buchstäblich das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen! Könnten Sie uns verraten, wie oft Sie auf Reisen gehen?
Dankeschön. Oh, das ist sehr unterschiedlich. Da ich lange Hauptberuflich gereist bin, war ich sehr viel unterwegs.