Eine genussvolle Auszeit im November: Unser zweites Mal beim Excellence Gourmet Festival

Das Excellence Gourmetfestival findet jedes Jahr im Herbst statt und es ist eine sehr willkommen Abwechslung zum Alltagsgrau.
Inhalt

Das Excellence Gourmetfestival findet jedes Jahr im Herbst statt und es ist eine sehr willkommen Abwechslung zum Alltagsgrau.

Warum ein trüber November der perfekte Zeitpunkt ist

Wir haben es wieder getan. Bereits vor zwei Jahren durften wir am Excellence Gourmet Festival teilnehmen – und weil der November selten mit einladendem Wetter punktet, ist dieses Festival zwischen Mitte Oktober und Ende November der ideale Anlass für eine kleine Auszeit. Die Entscheidung, erneut zu buchen, fiel uns entsprechend leicht.

Eine Erinnerung an Zermatt – und einen „Helikopterunfall“ der anderen Art

Als wir das diesjährige Line-up sahen, wurden Erinnerungen wach an eines meiner vermeintlich spektakulärsten Abenteuer als Reisejournalistin. Ich habe nämlich einmal einen Helikopterunfall in Zermatt überlebt.

Gut, Unfall ist wohl etwas übertrieben. Beim Aussteigen habe ich mir schlicht den Finger in der Helikoptertür eingeklemmt. Das Resultat war eine ordentliche Wunde und eine verpasste Übernachtung im Iglu-Hotel.

Zum Glück war ich am Tag davor noch wohlauf, denn da stand Gourmetwandern mit Einkehr bei Chez Vrony auf dem Programm. Chez Vrony in Findeln ist ein Stück Zermatter Geschichte: urig, familiär, seit rund 100 Jahren eine Institution. Für mich gehört ein Besuch dort unbedingt zu einem Aufenthalt in Zermatt.

Vrony an Bord: Ein Wiedersehen auf der Excellence Countess

Umso grösser meine Vorfreude, als ich erfuhr, dass wir diesmal von Vrony Cotting-Julen und ihrem Mann Max persönlich an Bord der Excellence Countess willkommen geheissen würden. Ihre Küche ist so, wie ich sie liebe: ehrlich, währschaft, mehrheitlich aus biologischer Eigenproduktion – und dennoch raffiniert, um jeden Feinschmecker zu begeistern.

Unsere Reise begann erneut in Wil im Kanton St. Gallen, von wo es mit dem Car (dt.: Reisebus) nach Basel ging. Kaum eingeschifft, startete auch schon unsere kulinarische Reise: erste Amuse-Bouches, begleitet von der charmanten Moderation durch Rainer Maria Salzgeber – die Wallis-Connection bleibt unter sich.

Als Krönchen oben drauf trat Maria Zurbriggen, die Tochter von Pirmin Zurbriggen, auf und sang „La vie en rose“. Mein Lieblingslied.

Mit einem Glas Prosecco, kleinen alpinen Häppchen und dem Beobachten der Durchfahrt durch die erste Schleuse vom Oberdeck aus, kamen wir endgültig in Festivalstimmung.

Danach hiess es: umziehen für den Abend. Dresscode für den Abend war „Smart Casual. Gut, sind die Wege auf einem Schiff kurz – die grosszügige Kabine blieb auf diesem Kurztrip dennoch eher Nebensache.

Ein Menü, das die Walliser Seele einfängt

Der kulinarische Höhepunkt des Abends war ein grandioses Menü, das klassische Walliser Gerichte neu interpretierte:

  • Alt’s Gsottus Terrine
  • Heida Weissweinsuppe, mit Poulet Sot-l’y-laisse
  • Fiedler Cholera, modern und raffiniert umgesetzt
  • Geschmorte Kalbskopfbäggli
  • Käse aus dem Wallis
  • Apfeltarte mit Crème Double

Jeder Gang war ein kleines Kunstwerk. Dazu gab es ausgewählte Walliser Weine, ergänzt durch fundiertes Hintergrundwissen des Sommeliers. Das Wallis – selbst für uns „Grüezis“ oder „Ausserschweizer“, wie man uns dort liebevoll nennt – ist und bleibt eine kulinarische Schatztruhe.

Die Küchencrew

Musik, Barleben und ein zufriedenes Einschlafen

Während nach dem Menü in der Bar bei Livemusik noch der Bär tanzte, zogen wir uns in unsere Kabine zurück. Satt, zufrieden und voller Eindrücke schliefen wir selig ein.

Strassburg im Weihnachtsgewand

Und siehe da: Am nächsten Morgen schmeckte selbst nach diesem Menü das Frühstück auf dem Schiff hervorragend. Ein Egg Benedict geht einfach immer.

Nach dem Ausschiffen verzichteten wir auf die geführte Stadtbesichtigung und erkundeten Strassburg auf eigene Faust. Die Stadt war bereits weihnachtlich geschmückt und, wie immer, ein lohnenswertes Reiseziel. Ganz entspannt erledigten wir unser Weihnachtsshopping, und natürlich landeten einige elsässische Spezialitäten in unseren Taschen.

Viel zu schnell hiess es Abschied nehmen und in den Bus Richtung Heimat steigen. Beim nächsten Mal werden wir vielleicht eine zusätzliche Nacht in Strassburg dranhängen – die Stadt hat es verdient.

Ein November, der nach Wiederholung schreit

Wer aus einem grauen Herbstwochenende ein echtes Highlight machen möchte, dem kann ich das Excellence Gourmet Festival nur wärmstens empfehlen. Unser zweites Mal war ganz sicher nicht das letzte Mal.

Mit sonnigen Grüssen
Eure Patotra

Informationen zum Excellence Gourmetfestival

Was ist das Excellence Gourmet Festival?

Ein kulinarisches Festival auf verschiedenen Flussschiffen auf dem Rhein. Zwischen Mitte Oktober und Ende November präsentieren Spitzenköchinnen und -köche aus der Schweiz und dem Ausland ihre Menüs an Bord.

Route und Reisedauer

Die Route führt von Basel nach Strassburg oder in umgekehrte Richtung. Die Reisen dauern in der Regel eine Nacht.

Was erwartet die Gäste?

  • Mehrgang-Menüs von renommierten Köchinnen und Köchen
  • Weinbegleitungen und Präsentationen von Sommeliers
  • Moderation und kleine Shows oder musikalische Einlagen
  • Übernachtung in komfortablen Kabinen
  • Möglichkeit, Strassburg individuell oder geführt zu erkunden

Für wen eignet sich das Festival?

Für Genussmenschen, Paare, Freundesgruppen und alle, die dem tristen Herbst mal kurz entfliehen möchten – ohne weit zu reisen.

Tipp

Beliebte Termine sind rasch ausgebucht – frühzeitig reservieren lohnt sich.

Weitere Informationen: Excellence Gourmetfestival

Wer schreibt hier?
Ellen Gromann-Goldberg

Hallo! Ich bin Ellen. Ich bin die Gründerin von PATOTRA, Content-Creator und freie Journalistin. Ich liebe das Meer und kleine Inseln. Aber auch die Berge, die Wüste, der Dschungel und Grossstädte können mich begeistern. Begegnungen mit Menschen sind für mich der Schlüssel zu anderen Ländern und deren Kultur. Nachhaltige Projekte liegen mir dabei ganz besonders am Herzen. Meine grossen Leidenschaften sind: das Reisen, das Schreiben und das Fotografieren.

Im Jahr 2014 entstand PATOTRA als reiner Familienreiseblog. Gemeinsam mit meinen drei Kindern und meinem Mann durfte ich viele tolle Nah- und Fernreisen erleben, die sich hier auf dem Blog in Form von Reiseinspirationen und Reisetipps wiederfinden. Aus den Reisen mit Kindern wurden im Laufe der Jahre Reisen mit Teenagern. Schliesslich ist der Blog, gemeinsam mit meinen Kindern, den Kinderschuhen entwachsen. Mittlerweile reise ich meist gemeinsam mit meinem Mann – oder auch mal alleine.

Mit viel Herz und ansprechenden Reisefotografien möchte ich Euch ermutigen, diese Welt selbst und mit offenen Augen zu entdecken. Mein Fokus liegt auf spannenden Geschichten, traumhaften Landschaften und Begegnungen mit Menschen. Manchmal bringe ich Euch den Geschmack der grossen, weiten Welt auch in Form von Rezepten von meinen Reisen mit.


Offenlegung: Dieser Beitrag ist im Rahmen einer Einladung entstanden.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert